immer dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr in der Projektfabrik, Bahnhofstr. 11 in Witten
Das Team des KunstRaums steht mit Rat und Tat an den Nähmaschinen zur Seite wenn es z.B. um Reparatur, Upcycling oder Änderung von Kleidungstücken für Große und Kleine geht.
Idee und Wirklichkeit Freiheit- Gleichheit- Brüderlichkeit Mit der Französischen Revolution beginnen die Ideen den Alltag zu bestimmen. - Wie will ich mit Anderen leben? - Was ist mein Recht? - Was ist meine Pflicht? - Bin ich frei? Diese Fragen treten das erste Mal schlagartig in der Französischen Revolution als gesellschaftliche Dimension auf. Sie führen aber vorerst zu Chaos und Tod. Und heute? Wie leben wir miteinander? Sind wir resigniert den Verhältnissen gegenüber? Wie sieht es aus mit Idee und Wirklichkeit des Zusammenlebens?
Wir laden ein zum Gespräch über, in und um die soziale Kunst.
Witten, den 21.02.2019 In der Bahnhofstraße 13, 58452 Witten
Café ab 18.15 Uhr geöffnet Performance um 18.30 Uhr Start Dialog 19.00 Uhr
Durch den Abend führen Beáta Nagy, Hans –Ulrich Ender und die Sozialkünstler in Ausbildung. Eine Veranstaltung der PROJEKTFABRIK gGmbH.
'Girls only' immer freitags von 15.00 – 17.00 Uhr in der Projektfabrik, Bahnhofstr. 11 in Witten
Das Team des KunstRaums steht mit Rat und Tat an den Nähmaschinen zur Seite wenn es z.B. um Reparatur, Upcycling oder Änderung von Kleidungstücken für Große und Kleine geht.
immer dienstags von 15.00 – 18.00 Uhr in der Projektfabrik, Bahnhofstr. 11 in Witten
Das Team des KunstRaums steht mit Rat und Tat an den Nähmaschinen zur Seite wenn es z.B. um Reparatur, Upcycling oder Änderung von Kleidungstücken für Große und Kleine geht.
'Girls only' immer freitags von 15.00 – 17.00 Uhr in der Projektfabrik, Bahnhofstr. 11 in Witten
Das Team des KunstRaums steht mit Rat und Tat an den Nähmaschinen zur Seite wenn es z.B. um Reparatur, Upcycling oder Änderung von Kleidungstücken für Große und Kleine geht.