04/15 JobAct® tC in Brandenburg an der Havel
Im Labyrinth,
im Labyrinth,
im Labyri-hi-hinth!
Alles, nur nicht verrückt werden
Stückbeschreibung: Im Labyrinth befindet sich Minotauros, ein schreckliches Ungeheuer - eine Kreuzung aus Mensch und Stier und wartet auf die Menschenopfer, die ihm gebracht werden müssen. Er wird besiegt von Theseus, der mit Hilfe der Königstochter Ariadne den Weg hinein und auch wieder heraus findet. So wird die Geschichte in der griechischen Mythologie tradiert.
Dieses Labyrinth ist nicht nur ein allegorischer Ort, ein Sinnbild für das menschliche Leben und für die Welt, es ist auch ein theatraler Ort - ein Ort der Verwechslungen, Irrtümer, tödlichen Konflikte - und des befreienden Lachens. Und es ist der eigentliche Protagonist der Aufführung des JobAct Projekts. In ihm spielen sich die Geschichten ab, die erzählt werden: Ganz gewöhnliche Geschichten, wie wir sie alle kennen. Vom alltäglichen Wahnsinn, vom Aberwitz der menschlichen Ignoranz, aber auch Geschichten von Verrat und Duckmäusertum: die ganze Palette menschlichen Verhaltens. Es sind die alten Mythen, bekannt seit Tausenden von Jahren, in denen wir unsere eigenen Konflikte wiederfinden und die zu dieser Theater-Collage inspiriert haben.
Premiere: Donnerstag den 10.09.2015 um 20.00 Uhr
Aufführung: Freitag den 11.09.2015 um 19.00 Uhr
Aufführungsort: Haus der Offiziere, Magdeburger Straße 15, 14770 Brandenburg an der Havel
JobAct® to Connect
Brandenburg an der Havel in der Presse
Hotte seine Gäng
Das auf dem Bild in der Mitte ist Hotte, und wir drum herum sind seine Gäng. Wir sind Hotte seine Gäng aus Brandenburg an der Havel und machen gerade bei dieser tollen Maßnahme mit, weil wir nicht mehr Stütze kriegen wollen. Deshalb spielen wir Theater und bereiten uns auf verschiedene Praktika vor, die wir dann im Herbst dieses Jahres absolvieren müssen.
Beim Theaterspielen beschäftigen wir uns mit Geschichten aus dem alten Griechenland. Die sind allesamt sehr blutrünstig. Ständig bringen sich Leute gegenseitig um. Das ist sehr lehrreich und unterhaltsam. Auch fühlen wir uns aufgemuntert, uns mit diesen alten griechischen Mordgeschichten zu beschäftigen. Ist besser als zu Hause zu sein. Wir sind Arbeit suchend und haben Spaß dabei. Tolle Maßnahme, danke! Dabei gibt es natürlich schöne, aber auch schlechte emotionale Momente. Man muss auch schon mal über seinen Schatten springen. Wenn es einem denn möglich ist. Man wird mit seinen Unsicherheiten konfrontiert, was natürlich die eine und auch die andere Unsicherheit erzeugt. Da es uns aber allen so geht, finden wir einen guten Zusammenhalt und werden als Team immer fähiger.
Was auch zu Stress führen kann. Doch neue Leute kennen zu lernen, birgt doch immer die Gefahr von Stress, nicht wahr? Zu dieser aufschlussreichen Erkenntnis sind wir bei unserer Gruppentherapie … äähhm … Gruppenarbeit gekommen. Wir haben auch das Improvisieren gelernt. Schöne Sache, wenn man uns fragt. Dabei muss man natürlich auch Kompromisse finden. In der Gruppenarbeit geht nun mal nichts ohne Kompromisse(Das ganze Leben ist eine Hangelei von Kompromiss zu Kompromiss). Das hat was mit Respekt zu tun, den wir uns natürlich entgegen bringen. Das schafft eine offene Atmosphäre und erhöht die Konzentration. Und damit haben wir uns genug vorgestellt. Wir sind Hottes Gäng aus Brandenburg an der Havel, der aktuellen Bugastadt! FlowerPower forever!
Hotte seine Gäng
Projektstart in Brandenburg an der Havel
Am 20.04.2015 sind wir mit unserem Projekt JobAct® to Connect zum ersten Mal in Brandenburg an der Havel an den Start gegangen.
JobAct® to Connect arbeitet von Beginn an generationsübergreifend mit TeilnehmerInnen über 50 Jahren und TeilnehmerInnen unter 30 Jahren. Gemeinsam erarbeiten die TeilnehmerInnen eine eigene Produktion auf dem Weg in ihre individuelle berufliche Perspektive.
Das Team vor Ort
Begleitet werden die Teilnehmenden durch unser Team vor Ort.
Theaterpädagoge:
Felix Goldmann, fg@wolskitheater.de, mobil: 01577 5707435
Theaterpädagogin:
Sibille Roth, sibille@gmx.de
Bewerbungsmanagerin:
Peggy Stübing, p.stuebing@humreg.de, Telefon: 03381 730372
Bewerbungsmanager:
Maximilian Jüttner, Telefon: 03381 730372
Regionalvertretung Ost:
Birgit Merunka, mobil: 0152 09274485, merunka@projektfabrik.org
Franziska Wagner, mobil: 01520-9332839, wagner@projektfabrik.org
Projektträger
Projektträger ist die Projektfabrik.

Projektfinanzierung
Das Projekt wird durch das Jobcenter Brandenburg an der Havel begleitet und unterstützt.